Details

Krönke, Christoph (Hrsg.)
Regulierung in Zeiten der Digitalwirtschaft
Ausgewählte Fragen des Öffentlichen Wirtschafts-, Informations- und Medienrechts
Mohr Siebeck
978-3-16-158289-9
1. Aufl. 2019 / 163 S.
Monographie/Dissertation
Kurzbeschreibung
Reihe: Internet und Gesellschaft. Band: 15
Digitalisierung wird vorwiegend durch Unternehmen der Digitalwirtschaft vorangetrieben. Schon längst sind viele Angebote digitaler Unternehmen - man denke an Google, Amazon und Facebook/Instagram - aus dem Alltag kaum mehr wegzudenken, und auch vermeintlich digitalisierungsfeste "analoge" Branchen wie das Taxigewerbe (Uber) und das Beherbergungswesen (Airbnb) werden teilweise von digitalen Plattformen bewirtschaftet. Anders als die privatrechtliche Forschung beschäftigt sich die Wissenschaft vom Öffentlichen Recht allerdings bislang kaum mit den Wirkungszusammenhängen zwischen Regulierung einerseits und den Funktionsbedingungen der Digitalwirtschaft andererseits. Vor diesem Hintergrund skizziert die vorliegende Sammlung einige besondere Themen eines (noch zu konzipierenden) "Öffentlichen Digitalwirtschaftsrechts".
Inhaltsübersicht
Christoph Krönke: Einführung: Regulierung in Zeiten der Digitalwirtschaft
Teil 1: Wirtschaftsbedingte Veränderungen im Recht der Digitalisierung
Meinhard Schröder: 'Paradigm Shift' im Datenschutzrecht? - Wirtschaftsverwaltungsrechtliche Instrumente in der Datenschutz-Grundverordnung - Katharina Reiling: Transnationale Ordnung der Digitalwirtschaft durch die Datenschutzgrundverordnung
Teil 2: Digitalisierungsbedingte Veränderungen im Recht der Wirtschaft
Christoph Krönke: »More Digital Approach«: Überlegungen zu einer funktionsgerechten Regulierung digitaler Plattformen am Beispiel der Sharing Economy - Rike Krämer-Hoppe: Verfassungsrechtliche Maßstäbe und Anforderungen an eine »gute« Regulierung plattformbasierter Wirtschaft am Beispiel der Kurzzeitvermietung von Wohnraum - Albert Ingold: Regulativer Wettbewerbsschutz der digitalen Medienwirtschaft: Grenzen für den öffentlich-rechtlichen Rundfunk im Internet
Teil 3: Digitalwirtschaftliche Elemente staatlicher Regulierung
Gabriele Buchholtz: Legal Tech und die Herausforderungen einer guten Regulierung - Yoan Hermstrüwer: Algorithmische Verteilungsmechanismen im Infrastrukturrecht - Überlegungen zur Stauregulierung aus einer Marktdesign-Perspektive